Kategorien
Belletristik-> (248)
Geist/Kultur-> (53)
Geschenkservice (2)
Hörbuch (1)
Kinder/Jugend-> (34)
  Bilderbücher
  Erstlesealter (10)
  Kinder/Jugenroman-> (17)
    Antiquarisches (4)
  Reime/Lieder
  Sachbuch (1)
  Tiergeschichten (5)
Medizin-> (2)
Sachbuch-> (39)
Schulbuch
Autoren/Hrsg.
Neue Produkte Zeige mehr
Die Ohrfeige<br>... und andere erotische Pannen.
Die Ohrfeige
... und andere erotische Pannen.

14,80 €
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Informationen
Versandkosten
Unsere AGB
Gutschein einlösen
Ihr Account
Lebensbeschreibung des
Russisch-Kaiserlichen General-Feldmarschalls
B.C. Grafen von Münnich
[ISBN: 9783940218124]
39,80 €

Titel: Lebensbeschreibung des Kaiserlich-Russischen Generalfeldmarschalls B.C. Grafen von Münnich
Herausgeber: Ulrich Wilke
Autor: G. Anton von Halem, (1803)
ISBN: 9783940218124
Einband: Hardcover gebunden mit Schutzumschlag
Seiten/Umfang : 272 Seiten, 6 Farbseiten
Gewicht: 375 gramm, Format: 12 x 19 cm
Erschienen : 1. REPRINT 20.02.2008
Preisinformation: 39,80 EUR

LESEPROBE: ●aus der Lebensbeschreibung● :

Zum Inhalt:
Der Oldenburger Burchard Christoph Graf von Münnich, 1683 in Neuenhuntorf geboren, zählt zweifellos zu den bedeutenden Persönlichkeiten der europäischen Geschichte des 18. Jahrhunderts. In seinen Jugendjahren kämpfte er während des Spanischen Erbfolgekrieges an vielen Kriegsschauplätzen in Westeuropa. Nach Stationen im Dienste des Fürsten Hessen-Kassel zog es ihn in den Osten. Zunächst diente er in Warschau August dem Starken. 1721wechselte von Münnich an den Hof Peters des Großen in St. Petersburg.
Russland war zu der Zeit in einer Aufbruchphase. Peter der Große wollte Land und Menschen nach westeuropäischem Vorbild umgestalten. Die alte Hauptstadt sollte durch seine neue Hauptstadt St. Petersburg abgelöst werden. Für dieses Vorhaben brauchte er die Mithilfe von qualifizierten Technikern, Militärs, Wissenschaftlern und Handwerkern aus dem Westen.
Mit der Neuplanung des Ladogakanals, eines Projektes an welchem die einheimischen Ingenieure gescheitert waren, erwarb von Münnich das Vertrauen des Zaren und wurde in ganz Europa bekannt. Nach dem frühen Tod von Peter I. diente von Münnich noch sechs weiteren russischen Regenten. Burchard Christoph von Münnich reformierte die Armee.
Als Generalsfeldmarschall befehligte er die größte Armee Europas. Burchard Christoph von Münnich war ein gläubiger Christ. Er war Archi-tekt, Bauherr und Patron der ersten St. Petri Kirche am Nevsky Prospekt.
Nach dem Staatsstreich von Elisabeth I. im Jahre 1741 wurde Burchard Christoph Münnich zum Tode verurteilt, in letzter Minute schon auf dem Schafott, begnadigt und nach Sibirien deportiert.
Peter III, der Gemahl der späteren Zarin Katharina der Großen, rehabilitiert ihn sofort nach Elisabeths Tod. Triumphal wurde Burchard Christoph von Münnich in St. Petersburg empfangen.
35 Jahre nach seinem Tod erschien in Oldenburg 1803 die ›Lebensbeschreibung des Russisch-Kaiserlichen General-Feldmarschalls B. C. Graf von Münnich‹. von G. Anton von Halem, die bereits 1806 in russischer Übersetzung publiziert wurde. Sein Wunsch in Oldenburg den Lebensabend im Winter in dem von ihm erworbenen Haus in der Mühlenstraße und im Sommer auf dem heimatlichen Gut Neuenhuntorf zu verbringen, erfüllte sich nicht. Katharina hatte ihm neue Aufgaben übertragen.
In St. Petersburg wurde am 29.6.2006 in der St. Petri Kirche durch Erzbischof Dr. Edmund Ratz ein gestiftetes Bronzerelief mit seinem Bildnis enthüllt. Ein daran anschließendes Historikersymposion war seinem Leben und Wirken gewidmet. Es war eine eindrucksvolle, denkwürdige Veranstaltung für den Oldenburger von Münnich über zweitausend Kilometer von seiner Heimat entfernt. In Oldenburg hat es zu seinem 300. Geburtstag, kein offizielles Gedenken gegeben!
Alle von Münnich-Biographien -Hempel, Büsching, von Halem, Jürgensohn und Vischer- sind seit langem vergriffen. Möge auch dieser Reprint dazu dienen diesen bedeutenden Olden-burger vor dem Vergessen zu bewahren.
Im Mai 2008 jährt sich der Geburtstag von Burchard Christoph von Münnich zum 325. Mal. Ein guter Anlass an diese außer-gewöhnliche Persönlichkeit aus dem Oldenburger Land zu erinnern.
Hude, im Januar 2008,
Ulrich Wilke

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Produkt.
Dieses Produkt haben wir am Mittwoch, 20. Februar 2008 in unseren Katalog aufgenommen.
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
Die Memoiren des Grafen Ernst von Münnich
Die Memoiren des Grafen Ernst von Münnich
Warenkorb Zeige mehr
1 x Wir, die Reinkarnation der Schildbürger
2 x Lusche Baermann ermittelt
1 x Von den Winden des Camino
2 x Hölderlinturm
Gedichte
1 x Zimmer frei im Irrenhaus
Polemiken gegen Gott, die Welt und meinen Nachbarn.
2 x Magie der Sinne
2 x Wellengang
1 x Lupus Sofa
Snoopy
1 x Die Kaperfahrten des
Piraten William Kidd
3 x Lyrik für alle
Gedichte
1 x Paterntiertes Glück
Kurzprosa
1 x ... der werfe den ersten Stein
Im Schatten der Anderen
1 x Weg ohne Wiederkehr
1 x Leben will gelernt sein
oder: Die lange Reise der Suri Anica
2 x Wer Asyflut sagt, hat im Gehirn Ebbe
Irrenhaus reloadet 2.0
2 x Zwischen Amsterdam und Kathmandu
1 x Palmenhaus und Scherbelberg
2 x Träume können fliegen
1 x Sportidole II - Boris Becker
Die wichtigsten Spiele und Siege seiner Tenniskarriere
2 x Unsere Spuren auf Erden
Seelengespräche
1 x Das Sommermärchen in den Alpen
1 x Geschichte(n) aus Salzhausen
Erinnerungen an Menschen und ihr Schaffen
5. erw. Auflage
1 x Kraniche im Gegenlicht
1 x Abgesänge Stromaufwärts
(LYRIK)
2 x Der letzte Kriegspfad
1 x Die Thomsens von Rückenstadt
1 x Ein Engel sprach: alles Gute kommt von oben
1 x Welten im Fluss
1 x Dreizehn Jahre
In den Fängen
von Al Kaida
1 x Ein Jakobsweg
Unterwegs von Konstanz nach Genf
und vom Gestern nach Immerdar
1 x Montesique - das letzte Reich der Mayas
1 x Die Ohrfeige
... und andere erotische Pannen.
1 x Die Ladelund-Chronik
Unser Dorf auf der Geest
1 x Wir sind die Neudorfer, Band I
Im Salzwasser können Regenwürmer nur baden
1 x Wenn Die Sonne aufgeht
Ein Hundeleben
1 x Jimmy • Gedichte und Prosa über das Leben Jim Morrissons
1 x Mitleid ist nicht genug!
Gedanken zum Tierschutz
1 x Pfeifen mit Pfiff
Geschichten rund
um die Orgel
1 x Zauberhafte Magic
1 x Meine Tiere haben Namen
1 x Und plötzlich hatte ich einen Hund
Erzählung
1 x Zwei Flohkumpels on Tour
1 x Reiseglut
1 x Die Klause am Steilhang
1 x Von den Wegen weisser Rosen
1 x Wir sind die Neudorfer, Band II
Stiefel und Schweinsblase
1 x Septembersonne
Gedichte über das Leben und die Liebe.
1 x Das Haus der verbannten Seelen
735,15 €
Der Autor
Wilke, Dr. Ulrich
Wilke, Dr. Ulrich
Webseite
Weitere Produkte
Benachrichtigungen Zeige mehr
BenachrichtigungenBenachrichtigen Sie mich über News zu diesem Artikel
Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie diesen Artikel einfach per eMail weiter.
Bewertungen Zeige mehr
Bewertung schreibenBewerten Sie dieses Produkt!
Sprachen
Deutsch
Währungen


Copyright © 2000-2011 osCommerce. All rights reserved.